Segmentberichterstattung

Segmentberichterstattung
Segment Reporting. 1. Begriff: Veröffentlichung von finanziellen Informationen zu einzelnen Teilbereichen des Unternehmens. Sie soll es dem externen Rechnungslegungsadressaten ermöglichen, diversifizierte Unternehmen, deren heterogene Geschäftsbereiche erheblichen Risiko- und Erfolgsunterschieden ausgesetzt sind, differenziert beurteilen zu können. Ein Mutterunternehmen, das einen organisierten Markt im Sinn des § 2 V WpHG durch von ihm oder einem seiner Tochterunternehmen ausgegebenen Wertpapiere im Sinn des § 2 II 1 WpHG in Anspruch nimmt oder die Zulassung beantragt hat, hat den  Konzernabschluss um eine  Kapitalflussrechnung, eine S. und einen Eigenkapitalspiegel zu ergänzen. Vorschriften bez. der Ausgestaltung sind im HGB nicht gegeben. Der Gesetzgeber hat es somit dem  Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) überlassen, Empfehlungen über die konkrete Ausgestaltung der S. zu erarbeiten, die in DRS 3 niedergelegt sind.
- 2. Zweck: Die S. liefert Informationen über Gewinnmargen, Wachstumsraten und Höhe der Risiken jeder bedeutenden abgrenzbaren Aktivität des Unternehmens. Damit soll bes. eine Erhöhung der Transparenz des unternehmensspezifischen Chancen- und Risikoprofils erreicht werden, um den (potenziellen) Investoren eine bessere Beurteilung der Unternehmensentwicklung zu ermöglichen. Die Segmentierung hat anhand der operativen Segmente des Unternehmens zu erfolgen. Für die Segmentierung sind grundsätzlich die Kriterien zugrunde zu legen, nach denen die Unternehmensleitung Teileinheiten des Unternehmens bestimmt, für die sie operative Entscheidungen trifft und wirtschaftliche Analysen und Beurteilungen vornimmt (DRS 3).
- 3. Nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften  US-GAAP und  IAS/IFRS ist die S. bereits seit längerem regelmäßiger Bestandteil der Rechnungslegung. Die entsprechenden Vorschriften finden sich in SFAS 131 „Disclosures about Segments of an Enterprise and Related Information“ und in IAS 14 „Reporting Financial Information by Segment“.
- Die S. nach den US-GAAP folgt weitgehend dem sog. Management Approach, basiert also auf der unternehmensinternen Finanzberichterstattung. Sowohl bei der Abgrenzung der sog. Operating Segments als auch bei den zu publizierenden Segmentangaben wird folglich auf die zur internen Performancemessung und Ressourcenallokation verwendeten Daten zurückgegriffen. Die IAS/IFRS-Vorschriften zur S. sind denen der US-GAAP ähnlich. Die Segmente sind in Geschäftsbereiche und geographische Segmente zu unterteilen, wobei für die Segmentabgrenzung wiederum der Management Approach zu beachten ist. In Bezug auf die anzugebenden Segmentdaten wird der Management Approach allerdings insofern relativiert, als diese auf der Basis der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden des Einzel- bzw. Konzernabschlusses zu ermitteln sind.
- Der vom Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) verabschiedete und im Mai 2000 vom BMJ bekannt gemachte DRS 3 „Segmentberichterstattung“ orientiert sich stark an IAS/IFRS 14.
- Vgl. auch  Segment-Bilanzen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Segmentberichterstattung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Management Approach — ⇡ Segmentberichterstattung …   Lexikon der Economics

  • Segment Reporting — ⇡ Segmentberichterstattung …   Lexikon der Economics

  • Segmentierung (Ökonomik) — Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Funktionen 2 Interessenten 3 Theoretische und empirische Begründungen 3.1 Entscheidungsrelevanz …   Deutsch Wikipedia

  • Segmentierung (Ökonomie) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptabschluss — Der Jahresabschluss ist der rechnerische Abschluss eines kaufmännischen Geschäftsjahres. Er stellt die finanzielle Lage und den Erfolg eines Unternehmens fest und beinhaltet den Abschluss der Buchhaltung, die Zusammenstellung von Dokumenten zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahresabschluß — Der Jahresabschluss ist der rechnerische Abschluss eines kaufmännischen Geschäftsjahres. Er stellt die finanzielle Lage und den Erfolg eines Unternehmens fest und beinhaltet den Abschluss der Buchhaltung, die Zusammenstellung von Dokumenten zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bank —   Deutsche Bank AG Staat Deutschland Sitz Frankfurt am Main Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Rechnungslegungsstandards — Die Deutschen Rechnungslegungsstandards (DRS) werden vom Deutschen Standardisierungsrat (DSR) des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committees (DRSC) entwickelt. Auf der Grundlage des § 342 HGB hat das Bundesministerium der Justiz (BMJ)… …   Deutsch Wikipedia

  • Esche Schümann Commichau Stiftung — ESC Stiftung (ESC ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU Stiftung) Rechtsform: Stiftung privaten Rechts Zweck: Förderung der Wissenschaft Vorsitz: Gunnar Herud Gründungsdatum: 1997 Stifter: Esche Schümann Commichau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”